Die ÖGPP

Leitbild

Die ÖGPP vertritt als offizielle Fachgesellschaft die Anliegen der Psychiaterinnen und Psychiater in Österreich auf vielfältigen Ebenen wie Politik und Gesellschaft. Dabei besteht eine enge Kooperation mit der Bundesfachgruppe, die für unsere Interessen innerhalb der Ärztekammer eintritt. Mit der Weiterentwicklung wissenschaftlicher Standards fördert die ÖGPP eine Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie von höchster Qualität. Im Zentrum liegt dabei auch die Aus- und Weiterbildung sowie die Nachwuchsförderung.

Unsere Vision ist eine Gesellschaft, in der Menschen mit psychischen Erkrankungen unbeeinflusst von Vorurteilen leben können und jederzeit die optimale, wissenschaftlich fundierte und individualisierte psychiatrische Hilfe im Sinne eines bio-psycho-sozialen Verständnisses erhalten.

Aufgaben

In den Statuten der österreichischen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie sind eine Reihe von Aufgaben formuliert. Darüber hinaus sehen wir es als unsere grundsätzliche Aufgabe wesentliche Initiativen für die psychische Gesundheit der  Bevölkerung zu setzen, Betroffene und Angehörige zu unterstützen und für eine konstante Verbesserung der Versorgungsstrukturen zu wirken. Ein wesentliches Mittel dazu ist Öffentlichkeitsarbeit. Ebenso stellen wir uns der Aufgabe für unser wunderbares medizinisches Fach Psychiatrie/ Psychotherapie zu werben (wie z.B. am alljährlich vor der Jahrestagung stattfindenden Schülerkongress, dem Christoph Stuppäck Symposium) und auch eine der Zeit entsprechende Weiterentwicklung unserer Arbeitsmöglichkeiten einzufordern. Der Kontakt und Austausch mit internationalen Organisationen und Fachgesellschaften ist eine weitere sehr wichtige Aufgabe und erbrachte in den letzten 3 Jahren sowohl einen Kongress der WPA als auch der EPA nach Österreich. Besonders nahe Kontakte bestehen zur deutschen, schweizerischen und Südtiroler Psychiatrie, was sich auch an den alljährlich stattfindenden 4 – Länder Symposien zeigt.

Geschichte

Die Geschichte der Österreichischen Gesellschaft für Psychiatrie und (ÖGPP) als jener medizinischen Fachgesellschaft, welche das Fach Psychiatrie/ Psychothearapeutische Medizin in Österreich repräsentiert, ist im Gegensatz zur Geschichte der Psychiatrie in Österreich kurz. Die ÖGPP ist eine junge Fachgesellschaft, zumindest was den Zeitraum ihrer Existenz als eigenständige Fachgesellschaft betrifft – das Gründungsdatum ist das Jahr 2000. Damals kam es zur Trennung der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie und Psychiatrie in zwei selbständige Gesellschaften, nämlich in die Gesellschaft für Neurologie bzw. die Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, unser Gründungspräsident Werner Schöny ist mittlerweile Ehrenmitglied der ÖGPP.

Mitgliedder ÖGPP werden

Gute Gründe für eine Mitgliedschaft:

  • Gemeinsame und starke Interessensvertretung
  • Karrieremöglichkeiten: Regelmäßige Information zu Stellenangeboten
  • Zeitschrift: Kostenloser Bezug der Fachzeitschrift “Neuropsychiatrie” – das wissenschaftliche Medium der ÖGPP und ÖGKJP
  • Intranet: Zugang zum Mitgliederbereich der ÖGPP – Homepage mit speziellen Informationsplattformen, wie Video – Kongressaufzeichnungen
  • Kongresse: Regelmäßige Information zu aktuellen Veranstaltungen
  • Fortbildungen sowie Rabatte und Sonderkonditionen auf allen Veranstaltungen und Kongressen, die durch die ÖGPP organisiert und betreut werden (z.B. ÖGPP Kongress, DGPPN Kongress)
  • Austausch und Vernetzung in fachspezifischen Sektionen der ÖGPP
  • Facharztprüfung: Spezielle Informationsplattformen und Vorbereitungsangebote für die Facharztprüfung
  • AG Ausbildungsassistent:innen: Spezielle Förderung und Vernetzung aller KollegInnen in Aus- und Weiterbildung

Mitgliedsbeitrag

FachärztInnen:110 € / Jahr
ÄrztInnen in Ausbildung:55 € / Jahr
ÄrztInnen in Karenz:55 € / Jahr
ÄrztInnen im Ruhestand:55 € / Jahr
Außerordentliche Mitglieder:66 € / Jahr

Die Begleichung des Mitgliedsbeitrages erfolgt online.